Frage:
Babyphone mit Atemüberwachung und Kamera?!?
circusfreak_julie
2011-04-17 03:27:45 UTC
Hallo Leute!

1. Frage: ich suche nach einem babyphone, welches eine Kamera besitzt und zugleich die Atemüberwachung hat, gibt es das?

2. Frage : Wenn es sowas nicht gibt könnte man zum Beispiel die Atemüberwachung von Angelcare nehmen und das Babyphone Philips Avent SCD600 ? http://www.philips.de/c/avent-baby-gesundheit-und-ueberwachung/15131/cat/#/cp_tab3 oder hat wer schon Erfahrung mit diesem Gerät, und es ist nicht so gut?

3 Frage: Kennt ihr andere Babyphones mit Kamera die super sind?

Danke schonmal!
Würd mich über tolle und schnelle Antworten sehr freuen, da es schon dringend notwendig ist!

Thanks!!

LG
Fünf antworten:
Gänseblümchen
2011-04-18 14:42:31 UTC
wir haben unsere 4 Kinder ohne diesen ganzen Technikkram groß gezogen. Arme Kinder werden ja total überwacht, was soll das denn !!!
Cybertronic
2011-04-17 10:31:43 UTC
Ich würde ein Baby keinem Funkfeuer aussetzen. Wir haben ein 10m langes Mikrofonkabel gespannt und hören es über den Lautsprecher am PC.



Wenn Babyfon dann sollte es auch Puls, Herzfrequenz und Blutdruck messen.

(Lieber TE, das war ironisch)
katzenmami69
2011-04-17 15:05:26 UTC
Wenn es medizinisch notwendig ist, Atmung und Herzschlag des Babies zu überwachen (z.B. weil es sich um ein Frühchen handelt, eine Erkrankung vorliegt oder in der Familie SID vorkam...) gibt es einen richtigen Monitor vom Arzt verordnet, wenn nicht, kann man sich das alles sparen.



Dieses ganze Zeugs, das macht einen doch nur völlig kirre. Diese Sensormatten geben ständig falschen Alarm, weil sie schnell nichts mehr wahrnehmen, sobald sich das Baby mal ein bisschen aus der idealen Überwachungsposition bewegt. So können doch weder Eltern noch Baby erholsam schlafen, wenn das Ding alle halbe Stunde Alarm plärrt, und alle kommen angerannt und fürchten das Schlimmste, obwohl Baby nur ein bisschen im Traum gezappelt hat.

Und wenn dann wirklich mal was wäre, würde man nicht wirklich schnell reagieren - kann ja nur wieder falscher Alarm sein...
Tutu
2011-04-18 14:37:40 UTC
Wir haben das Angelcare System mit Bewegungssensormatten. Erstmal muss ich sagen: Wir hatten noch nie einen Fehlalarm (und glücklicherweise auch noch nie einen richtigen Alarm).



Soweit ich weiß, gibt es keine kombinierten Systeme, wo Babyphonefunktion, Bewegungmelder UND optische Überwachung miteinandert verknüpft sind. Aus meiner Sicht ist es aber sowieso vollkommen ausreichend, wenn man ein Babyphone-System mit Geräusch- und Bewegungsmelder hat, denn der misst ja recht zuverlässig die Töne und Atembewegungen des Kindes.



Also: Wenn das Kind länger als 20 Sekunden nicht atmet, wird Alarm ausgelöst. Das beruhigt schon, denn man kann schließlich nicht nachts ständig nachschauen nachhören, ob auch alles okay ist.



Herztöne messen ist bei einem gesunden Kind Quatsch und gibt es wohl auch nur in Kliniken bzw. in medizinisch begründeten Fällen.



Von den Strahlungen her ist das Angelcare so konzipiert, dass die elektrische Strahlung maximal reduziert ist und das Gerät sogar von Öko Test für "Sehr gut" befunden wurde. Von "Strahlungsfeuer" kann hier echt nicht die Rede sein. Guckst Du hier:

http://www.angelcare.de/III/content/angel-elektrosmog.html



Mein Fazit: Uns hat das Gerät beruhigt schlafen lassen, da wir in den ersten Monaten schon sehr Angst vor dem plötzlichen Kindstod hatten bzw. Angst hatten, wir würden es nicht rechtzeitig mitbekommen oder Gegenmaßnahmen ergreifen können, wenn unser Junior plötzlich das Atmen einstellt. Das hätten wir nämlich auch mit einer Kamera oder einem Mikro nicht bemerken können.
Professoressa
2011-04-17 11:09:49 UTC
Wie haben bloß unsere Altvorderen uns groß bekommen?!

Ein einfaches Babyphon und ab und an nachsehen reichen vollkommen aus.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...