Wir haben das Angelcare System mit Bewegungssensormatten. Erstmal muss ich sagen: Wir hatten noch nie einen Fehlalarm (und glücklicherweise auch noch nie einen richtigen Alarm).
Soweit ich weiß, gibt es keine kombinierten Systeme, wo Babyphonefunktion, Bewegungmelder UND optische Überwachung miteinandert verknüpft sind. Aus meiner Sicht ist es aber sowieso vollkommen ausreichend, wenn man ein Babyphone-System mit Geräusch- und Bewegungsmelder hat, denn der misst ja recht zuverlässig die Töne und Atembewegungen des Kindes.
Also: Wenn das Kind länger als 20 Sekunden nicht atmet, wird Alarm ausgelöst. Das beruhigt schon, denn man kann schließlich nicht nachts ständig nachschauen nachhören, ob auch alles okay ist.
Herztöne messen ist bei einem gesunden Kind Quatsch und gibt es wohl auch nur in Kliniken bzw. in medizinisch begründeten Fällen.
Von den Strahlungen her ist das Angelcare so konzipiert, dass die elektrische Strahlung maximal reduziert ist und das Gerät sogar von Öko Test für "Sehr gut" befunden wurde. Von "Strahlungsfeuer" kann hier echt nicht die Rede sein. Guckst Du hier:
http://www.angelcare.de/III/content/angel-elektrosmog.html
Mein Fazit: Uns hat das Gerät beruhigt schlafen lassen, da wir in den ersten Monaten schon sehr Angst vor dem plötzlichen Kindstod hatten bzw. Angst hatten, wir würden es nicht rechtzeitig mitbekommen oder Gegenmaßnahmen ergreifen können, wenn unser Junior plötzlich das Atmen einstellt. Das hätten wir nämlich auch mit einer Kamera oder einem Mikro nicht bemerken können.